South American Popular Music for Accordion and World Music Ensemble

February 25th 2025
Dr Herbert Scheibenreif Manager of Friedrich Lips Productions

Austrian accordionist Daniel Stratznig set off for South America in 2018 “with a backpack and an accordion” to explore the popular music for accordion there on a seven-month trip through the continent.

Daniel Stratznig Pablo Machado
Daniel Stratznig Pablo Machado

In each country he met accordionists and had them teach him the respective playing styles. In Uruguay he met accordionist and accordion teacher Pablo Machado, who subsequently taught with him at summer courses at the GEA Academy in Schrems.

In the summer of 2023 they played together with a total of seven accordionists from all over South America at the accordion festival organized by Daniel Stratznig in Quito, Ecuador. This is where the idea of publishing accordion sheet music with pieces from South America was born.

The result is a collection of different genres: Vallenato, Bambuco from Colombia, San Juanito and Pasillo from Ecuador, Candombe from Uruguay, Chamamé and Tango from Argentina, Forró from Brazil and much more. There are pieces for accordion solo, duo and ensemble, the arrangements of which can be played from intermediate level.

Pablo Machado regularly travels to Europe to pass on his knowledge in theory and practice in workshops. The aim of the training is to introduce the South American pieces, learn something about the historical aspects of these genres, get an introduction to the different styles – with particular attention to the many different rhythms – and deal with stylistic features such as articulation and phrasing. The focus is on the practical study of different pieces with your own instrument. This training is primarily aimed at accordion teachers and teachers who teach world music ensembles or similar.

Daniel Stratznig studied classical accordion and chamber music in Klagenfurt, Florence and Würzburg, has been teaching at the Vienna Music School since 2011 and also plays at the Vienna Volksoper.

Pablo Machado studied guitar, singing and choir conducting in Montevideo (Uruguay) and learned to play the accordion autodidactically, has been teaching accordion at the Uruguayan Institute for Popular Music in Montevideo since 2006 and also works as a composer, arranger and theater musician.

There are plans to intensify contacts with South American accordionists in the coming years and to organize further workshops and a concert like the one on July 21st, 2023 in the concert hall in Quito (Ecuador) in front of 700 enthusiastic concert goers.

Seven accordionists
Seven accordionists

A European tour of the Siete Acordéonistas – Seven Accordionists is planned for 2027: Lácides Romero (Colombia), Paco Godoy (Ecuador), Braulio Vidile (Brazil), Pablo Machado (Uruguay), Santhyago Rios (Argentina), Byron Angel (Chile) and Daniel Stratznig (Austria).

Trailer “Seven Accordionists” by Daniel Stratznig (“Sieben Akkordeonisten” von Daniel Stratznig) in German:

German: Der österreichische Akkordeonist Daniel Stratznig machte sich im Jahr 2018 “mit Rucksack und Akkordeon” auf den Weg nach Südamerika, um auf einer siebenmonatigen Reise durch diesen Kontinent die dortige Popularmusik für Akkordeon zu erkunden. In jedem Land traf er Akkordeonisten und ließ sich von ihnen die jeweiligen Spielweisen beibringen. In Uruguay traf er auf den Akkordeonisten und Akkordeon-Lehrer Pablo Machado, der mit ihm in Folge gemeinsam auch bei Sommerkursen an der GEA-Akademie in Schrems unterrichtete. Im Sommer 2023 musizierten sie gemeinsam mit insgesamt 7 Akkordeonisten aus ganz Südamerika beim von Daniel Stratznig organisierten Akkordeonfestival in Quito, Ecuador. Dort entstand die Idee, Akkordeonnoten mit Stücken aus Südamerika herauszugeben. Entstanden ist eine Sammlung verschiedener Genres: Vallenato, Bambuco aus Kolumbien, San Juanito und Pasillo aus Ecuador, Candombe aus Uruguay, Chamamé und Tango aus Argentinien, Forró aus Brasilien und vieles mehr. Es gibt Stücke für Akkordeon Solo, Duo und Ensemble, deren Arrangements ab der Mittelstufe spielbar sind.

Pablo Machado kommt regelmäßig nach Europa, um im Rahmen von workshops sein Wissen in Theorie und Praxis weiterzugeben. Ziel der Fortbildung soll es sein, die südamerikanischen Stücke vorzustellen, etwas über die geschichtlichen Aspekte dieser Genres zu erfahren, eine Einführung in die verschiedenen Stile – mit besonderem Augenmerk auf die vielen unterschiedlichen Rhythmen – zu erhalten sowie sich mit stilistischen Merkmalen, wie z.B. Artikulation und Phrasierung, zu beschäftigen. Im Vordergrund steht dabei das praktische Studieren verschiedener Stücke mit dem eigenen Instrument. Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Akkordeonlehrer:innen und Lehrer:innen, die World Music Ensembles oder ähnliches unterrichten.

Daniel Stratznig hat in Klagenfurt, Florenz und Würzburg klassisches Akkordeon und Kammermusik studiert, unterrichtet seit 2011 in der Musikschule Wien und spielt auch in der Volksoper Wien.

Pablo Machado hat in Montevideo (Uruguay) Gitarre, Gesang und Chorleitung studiert und autodidaktisch Akkordeon erlernt, unterrichtet Akkorden seit 2006 im uruguayischen Institut für Popularmusik in Montevideo und ist zusätzlich als Komponist, Arrangeur und Theatermusiker tätig.

Es ist geplant, die Kontakte mit südamerikanischen Akkordeonisten in den nächsten Jahren zu intensivieren und weitere workshops und ein Konzert wie am 21. Juli 2023 im Konzerthaus in Quito (Ecuador) vor 700 begeisterten Konzertbesucher:innen zu organisieren. Für 2027 ist eine Europa Tournee der Siete Acordéonistas – Sieben Akkordeonisten geplant: Lácides Romero (Kolumbien), Paco Godoy (Ecuador), Braulio Vidile (Brasilien), Pablo Machado (Uruguay), Santhyago Rios (Argentinien), Byron Angel (Chile) und Daniel Stratznig (Österreich).